
Rinderrouladen
Rinderrouladen mit Rotkohl an Bärlauchspätzle
(4 Personen)
Rouladen:
- 4 Rinderrouladen
- Alt-Deutscher Küstensenf
- Rouladengewürz
- Schwarzwälder Schinken
- 2 Zwiebeln
- Honiggurken


Die Rouladen mit Senf bestreichen, Rouladengewürz auf den Alt-Deutscher Küstensenf geben, anschließend mit Schwarzwälder Schinken bedecken, gewürfelte Zwiebel und der Länge nach aufgeschnittene Honiggurken auf die Zwiebeln. Nun das Ganze zu einer Roulade wickeln, mit ein oder zwei Spießen oder Zahnstocher fixieren.
Soße:
- 1 Flasche trockenen Rotwein + den Wein für den Koch :-)
- Suppengemüse
- Tomatenmark
- Senf (mittelscharf)
- Prise Rohrrohzucker
- Prise Salz
- Havenbrühe
- Den Rest Zwiebeln von den Rouladen
Hitzebeständiges Fett in einen Bräter oder großen Topf geben und erhitzen.
Die Rouladen in den Bräter geben und von allen Seiten scharf anbraten. Wenn ausreichend Platz im Bräter kann des Gewaschene und Gewürfelte Suppengemüse dazu gegeben und angebraten werden.
Sind die Rouladen von allen Seiten schön braun angebraten, werden diese aus dem Bräter genommen und das Gemüse noch etwas geschmort. Nun eine Prise Zucker über das Gemüse und karamellisieren lassen, dann Tomatenmark für die Bindung und etwas Senf für den Geschmack dazu geben verrühren und mit einer Flasche Rotwein langsam ablöschen und etwas reduzieren lassen. Nun die Rouladen wieder in den Bräter geben.
Nach Bedarf mit Wasser ca. 1l aufgießen und der Wassermenge entsprechend etwas Havenbrühe und eine Prise Salz dazu geben. Aufkochen, anschließend Hitze reduzieren und bei schwacher Hitze abgedeckt für 2-3 Stunden köcheln lassen. Je länger desto zarter. Zum Schluss das Gemüse abseihen und durch ein Sieb passieren, das macht die Soße schön sämig.
Rotkohl:
- 1/2 Rotkohl oder ein Glas Rotkohl
- Zwiebeln
- Johannisbeerengelee
- Gänseschmalz
- Rotkohlgewürz
- 1 großer Apfel oder etwas Apfelmus
- Nelken
Rotkohl fein schneiden, 1/2 Zwiebel würfeln und in Gänseschmalz glasig dünsten. Den Rotkohl in den Topf geben. Apfel schälen, entkernen und fein würfeln und ebenfalls in den Topf geben. Alternativ dazu ca. 200 ml Apfelmus. Die zweite Zwiebelhälfte mit Gewürznelken spicken und auf den Rotkohl legen. Abdecken und bei schwacher Hitze köcheln lassen bis der Kohl schön weich ist. Zwischendurch mit Rotkohlgewürz abschmecken.
Spätzle:
- 500g Mehl
- 4 Eier
- 20g getrockneten Bärlauch
- 2 TL Salz
- 1/4 - 3/8 l Mineralwasser mit Kohlensäure
Die Zutaten vermengen und den teig solange von Hand schlagen bis er Blasen wirft. Anschließend in kochendes Salzwasser schaben. Die Spätzle immer wieder abschöpfen und in sein Sieb geben.
Wenn der Teig verarbeitet ist die Spätzle in einer Pfanne noch einmal in Butter schwenken. Fertig.